Küsterdienst als Ehrenamt
Die Tätigkeit als Küster ist ein unauffälliger, aber sehr wichtiger Dienst an der Gemeinde.
Die Küster sorgen dafür, dass im Gottesdienst alles gut vorbereitet an seinem Platz ist.
Sie nehmen folgende Aufgaben wahr:
vor dem Gottesdienst:
Kirche, Untergeschoß, Sakristei und Ministranten-Sakristei aufschließen, Beleuchtung der Kirche einschalten, Hostienschale und Kerze auf den Gabentisch stellen, Kollekten-Körbe bereitstellen und Kollekten Hinweis anstecken, Mikrofone einrichten, Opfergaben, Kelch und Wein/Wasser für die Messfeier, vorbereiten und aufstellen, Kerzen anzünden, Schlüssel für den Tabernakel auf den Altartisch legen, Messbuch mit Pult auf den Altartisch stellen, Lektionar auf das Lesepult legen, Messschellen für die Ministranten auf die Altarstufe stellen, Opferlichter vor der Marienstatue auffüllen
während des Gottesdienstes (falls keine Ministranten anwesend sind):
Gaben zum Altar bringen, Kollekte einsammeln
während des Gottesdienstes (falls kein Lektor anwesend ist):
Lesung und Fürbitten vortragen
nach dem Gottesdienst:
Türkollekte lt. Plan für Aufgaben der Gemeinde einsammeln, alle bereit gestellten sakralen Gegenstände in die Sakristei zurück bringen, Kerzen und Beleuchtung auslöschen, Kirchenräume, Kellergeschoß, Kirchenaußentür und Grundstückstor verschließen